Falls wir gerade keine Informationsveranstaltung oder Mappenberatung popup: yes anbieten, hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen. Wenn Ihre dabei nicht beantwortet wird, wenden Sie sich gerne an Herrn Prof. Schönherr.
Mappe
Was ist eigentlich eine Mappe?
Eine Mappe ist eine Sammlung von 2-dimensionalen Zeichnungen/Fotos/Renderings. Jede Hochschule hat eigene Vorgaben zum Inhalt und Größe. Unsere finden Sie unter Bewerbung popup: yes
Wir stellen ein Thema als Hausaufgabe und erwarten zusätzlich freie Arbeiten. Wir prüfen die Mappe mit geschultem zügigen Blick, bitte arbeiten Sie deshalb hauptsächlich visuell, ohne langwierige Textblöcke und Erklärungen (Stichpunkte oder erklärende Worte an einzelnen Details sind ok).
Üblicherweise werden die Arbeiten auf Papier sortiert in eine handelsübliche Zeichenmappe gelegt, Stand 2020/21 sind wir auf digitale Formate umgestiegen.
Sie können auch ein Inhaltsverzeichnis zur besseren Übersicht voranstellen.
Wieviel MB darf die digitale Version der Mappe haben ?(Stand Corona-Pandemie und deshalb nur digitale Mappenversion möglich)
Die Größe sollte zwischen 15 und 100 MB liegen. Wichtig ist, dass die Auflösung so groß ist, dass man alles gut erkennen kann. Wichtig: das gilt nur für die finale Mappe. Wenn Sie Ihre Entwürfe für die Mappenberatungen an mappenberatung@uni-wuppertal.de schicken, bitte max. 10 MB.
Kann ich mir Feedback zu meiner Mappe holen?
Ja, das ist eine sehr gute Idee! Sie können entweder in die Mappenberatungen popup: yes kommen (das macht am meisten Sinn) oder Sie schicken ein pdf mit Ihren Arbeiten an mappenberatung@uni-wuppertal.de (max. 10 MB) oder Sie posten es in unsere WhatsApp-Gruppe https://chat.whatsapp.com/INoBYE9FMgiLBde0UG4iso.
Dürfen nur "funktionierende" Ideen in die Mappe?
Wenn ich also an einem Projekt lange überlegt und gezeichnet habe und am Ende zu dem Schluss komme, dass das irgendwie doch nicht gut klappt, muss ich dann alles verwerfen?
Nein, das müssen Sie nicht verwerfen. Erklären Sie aber bitte visuell (also z.B. mit roten Kreuzen und kurzen Stichworten), was und warum es nicht funktioniert oder an welcher Stelle Sie noch weiter überlegen müssten. Das zeigt uns, dass Sie nachdenken und reflektieren. Und Sie lernen dabei, wie Design funktioniert, es sind immer wieder Schleifen, in denen sich die Idee weiterentwickelt (oder eben nicht).
Wenn 10 Arbeiten für die Hausaufgabe erwartet werden, müssen es 10 unterschiedliche sein oder kann es auch eine sein in 10 Varianten?
Es sollen zehn verschiedene Ideen sein.
Wie läuft die Mappenberatung ab?
vor Ort: Wenn wir uns in der Uni treffen, bringen Sie die Blätter, Skizzen, Zeichnungen oder Fotos mit, die Sie schon angefertigt haben (auch wenn es noch nicht super aussieht).
per Zoom: Wenn wir uns virtuell sehen, bereiten Sie bitte eine Powerpoint vor, in der Sie Ihre Arbeiten auf Folien hintereinander platzieren, damit wir gemeinsam drauf schauen können und Sie keine Zeichnungen in die Kamera halten müssen. Sie können Fotos machen oder über eine App die Bilder mit dem Handy scannen (zum Beispiel CamScanner für android und Scanner Pro für iOS). Die Folien können Sie mit Stichworten beschriften, müssen Sie aber nicht, Sie sind ja zum Erläutern mit dabei.
Wenn Sie noch nichts zum Zeigen haben, sind Sie natürlich auch willkommen.
Grundpraktikum
Muss ich vor der Bewerbung ein Praktikum absolvieren?
Nein, Sie können das Praktikum auch bis zum Ende des 4. Semesters abschließen. Erfahrungsgemäß ist es aber vor oder zu Beginn des Studiums zeitlich am Besten unterzubringen.
Das Praktikum umfasst 16 Wochen und ist in drei Komponenten aufgeteilt.
- 4 Werkstattwochen in der Modellbauwerkstatt des Studiengangs das ist im Stundenplan der ersten beiden Semester verpflichtend verankert, Sie müssen sich darum nicht weiter kümmern, das passiert "automatisch".
- 8 Wochen im handwerklichen Bereich
- 4 Wochen im konstruktiven Bereich
Die Praktikumszeit kann auf mehrere Praktikumsstellen aufgeteilt werden. Die Ausbildungszeit eines handwerklich erlernten Berufs wird anerkannt.
Bitte schauen Sie zu diesen Fragen auch in unsere Praktikumsfibel des Grundpraktikums unter https://uwid.uni-wuppertal.de/service/informationsfibeln. Wenn Sie dort keine Antwort auf Ihre Frage zum Praktikum finden, wenden Sie sich bitte an unsere Werkstattleitung Frau Deli
Stand Frühjahr 2021 können Sie auch das Pflichtpraktikum im 7. Semester verlängern und sich weitere Inhalte aus dem Modellbau in der Werkstatt anerkennen lassen, weil Praktika momentan schwierig zu bekommen sind. Fragen Sie bitte aktuell bei unserer Werkstattleitung Frau Deli nach.
Mündliche Prüfung##
Wie läuft die mündliche Prüfung ab?
Wir möchten Sie kennenlernen, uns ein Bild von Ihnen machen und natürlich ein wenig auf den Zahn fühlen. Deshalb werden wir gemeinsam einige Ihrer Arbeiten besprechen, fachliche Fragen zu Ihren Entwürfen und die ein oder andere persönliche Frage stellen. Sie sind mit 2 bis 3 anderen Studieninteressierten zusammen in der Prüfung.
Wir wissen, dass Sie aufgeregt sind – seien Sie sicher, wir stehen nicht morgens auf und denken uns: "Heute fressen wir Bachelor-Bewerber/innen" ;-)
Ich bin nicht in Deutschland, kann ich trotzdem an den Prüfungen teilnehmen?
Ja, wenn Sie trifftige Gründe haben, werden wir versuchen, Ihnen eine virtuelle Besprechung anzubieten.