Anhand weit in die Zukunft reichender Aufgabenstelllungen stehen Industrial Designer einem komplexen Problemfokus gegenüber.
Die gelernten Prozesse und Methoden aus der Produktentwicklung des dritten und vierten Semesters werden dabei dem erweiterten Aufgabenbereich entsprechend angepasst.
Die Veranstaltungen geben sowohl die Möglichkeit der Anwendung etablierter Prozesse, als auch die Möglichkeit neue und ergänzende Erkenntnisse in den Entwicklungsprozess zukunftweisender Ideen zu integrieren. Die Anlehnung an einen Industriesponsor unterstützt den Qualifikations- und Praxisanspruch der effizienten und verständlichen Kommunikation visionärer Ideen.
- Entwicklung innovativer Zukunftsideen
- Erlernen von Prozessen, Tools und Rahmenbedingungen für visionäre Produktentwicklung
- Simulation / Vorwegnahme von Erfahrungen
- Darstellung und Kommunikation zukunftsweisender Produktansätze
Lehrveranstaltungen
- Visionäres Projekt
- Marketing und Markenstrategie
- Design und Recht
- Rapid Prototyping & Manufacturing
- Databased Publishing
- Marktforschung/Statistik
Modulbeauftragter
Prof. Gert Trauernicht