Think Global
Der Bachelorstudiengang Industrial Design ist konsequent und professionell auf die Arbeit international agierender Agenturen und Unternehmen ausgerichtet. Ein Schwerpunkt des Studiums ist deshalb die Internationalisierung: das kann ein Semester im Ausland sein und/oder ein Praktikum, aber genauso der Kontakt zu unseren Gaststudierenden aus den USA, dem europäischen Ausland oder Südamerika. Und selbstverständlich das gemeinsame Studieren mit unseren internationalen Vollzeitstudenten.
Das Auslandssemester ist ein wichtiger Karrierebaustein für die zukünftigen Absolventen und Absolventinnen. Es ist für uns selbstverständlich und wird nach Kräften unterstützt und gefördert.
Seit 2007 betreibt UWID einen intensiven Austausch mit der University of Cincinnati (UC) in den USA. Cincinnati wurde bereits mehrfach zum besten Standort für Industrial Design in den Staaten gewählt und ergänzt die Schwerpunkte Wuppertals. In jedem Wintersemester sind Wuppertaler Studierende sowohl an der UC als auch über Erasmus-Programme an europäischen Universitäten; im Gegenzug kommen Gaststudierende zu uns.
Die hohe Qualität der Partneruniversitäten belegt auch die Akzeptanz des UWID-Ausbildungsniveaus im Ausland.
DAAD-Stipendium: großzügige finanzielle Unterstützung für unsere Studierenden
Schon mehrfach haben wir ein ISAP-Programm (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften) für unsere Studierenden eingeworben. Konkret bedeutet das, dass bis zum Jahr 2022 in jedem Wintersemester acht unserer Studierenden mit einem Vollzeitstipendium an der University of Cincinnati studieren können. Das laufende Projekt hat ein Gesamtvolumen von knapp 250.000 Euro.
ex_change Wuppertal
Unsere Partneruniversitäten
UC - University of Cincinnati, Ohio, USA
College for Creative studies, Detroit, Michigan, USA
Universiteit Antwerpen, Belgium
Design School Loughborough University
Aalto University Finnland
Joanneum, Graz, Österreich
Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem, Israel
Hongik University Seoul