Dipl.-Des. Anne Kurth
id_methodLAB
Vita
seit 2019
Basic Agile Master „Scrum“, INeKO Institut für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen an der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Egon Stephan
seit 2018
Dozentin für „Design & Leadership“ im Master-Studiengang „Designmanagement“ an der MediaDesign Hochschule Berlin
seit 01/2018
Konzeption, Gründung und Leitung der Motherland-Seminare in Namibia, Afrika, Seminarformate für internationale Führungskräfte
seit 09/2017
Konzeption, Aufbau und Umsetzung einer Methodenwerkstatt id_methodLAB an der Bergischen Universität Wuppertal, Abteilung Industrial Design (QPL-Forschungsprojekt)
Dozentin bei der Sustainable Summer School 2017
seit 2017
Zertifizierter Coach für „Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement“ am INeKO Institut für die
Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen an der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Egon Stephan
Dozentin für „Designmanagement“, „Design & Social Research“ sowie „Kreative Führung” im Master-Studiengang „Kommunikationsdesign“ an der HMKW, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Köln
02/2017
NRW-Zertifikatsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“, Hochschuldidaktische Weiterbildung
2016
Gastdozentin/Lehrauftrag Bachelor-Studiengang „Medien- und Kommunikationsdesign“ an der Hochschule
Macromedia, Köln
seit 2015
Expert/Facilitator bei The Do School Organization, Hamburg/Berlin
Coach und Facilitator für Veränderungs- und Innovationsprozesse in Unternehmen
seit 2012
Zulassung zur eigenständigen und leitenden Beratungstätigkeit/Coaching für Systemische Aufstellungen, Ausbildung bei Dipl. Psych. Lothar Linz und Dr. med. Margarete Beuret-Bellinghausen nach Dr. Gunthard Weber, Wieslocher Institut für systemische Lösungen
02/2011– 08/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal, Industrial Design, Lehrstuhl Designtheorie, Schwerpunkt: Methodik, Planung und Strategie bei Prof. Dr. Brigitte Wolf
2008
Gastdozentin/Lehrauftrag an der Bergischen Universität Wuppertal
2006
Zulassung der IHK zu Köln als Ausbilderin für den Ausbildungsberuf Mediengestalter für Digital- und Printmedien/Mediendesign
2005
Zulassung der IHK zu Köln als Ausbilderin für den Ausbildungsberuf Werbekauffrau/-mann
2003 und 2004
Gastdozentin an der KISD, Köln International School of Design
seit 1998
Inhaberin von FORMFINDUNG GmbH, Designbüro, Köln
ab 1996
Freie Mitarbeit als Konzepterin (Art Direction, später Creative Direction) für diverse Agenturen und Designbüros u. a.: Atelier Markgraph; Brandrelation; Clausen, Reitsma, Malzkorn; HealthAngels; Interbrand/Interbrand Zintzmeyer; Lux different; Kaune, Dalheimer, Hackethal und Partner; Ogilvy & Mather; Serviceplan; Uniplan; XEO – Energie für Marken; Yellow Circle, Yellow Design
1998
Abschluss als Diplom Designerin an der KISD, Köln International, School of Design mit dem Schwerpunkt
Designmanagement
1994
Abschluss Ausbildung zu Bankkauffrau, Stadtsparkasse Köln
1991
Abitur, Otto-Hahn-Gymnasium, Bergisch Gladbach
Forschungs- und Drittmittelprojekte
2019
– moro, Jüchen, Landwirtschaft 5.0, Begleitung mit dem Modul: Innovations- und Projekt-Management
– „am Rande“, Designkonzepte für bedürftige Menschen, in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, Studiengang Soziale Arbeit und mit Prof. Andreas Kalweit und Dipl. Soz. Päd. Thomas Tackenberg
2018
Lautsprecher Teufel GmbH, Berlin, Erforschung neuer Zielgruppen
2013, 2016
Wera, Wuppertal, Unterstützung von Prof. Dr. Brigitte Wolf
Vorträge
Leadership Design – methodologische Gestaltung sozialer Systeme und Interaktionen, HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Standort Köln, 01/2020
Designmanagement, Hochschule Marcomedia, Standort München, 07/2018
Leadership Design, MediaDesign Hochschule, Berlin, 12/2017
Leadership Design, Hochschule Anhalt-Dessau, Studiegang Design, 12/2017
Mindful Leadership, Bergische Universität Wuppertal, 07/2017
Ethik und Design, Hochschule Marcomedia, Standort Köln, 12/2016
Brandbuilding, HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Standort Köln, 06/2016
Visuelle Kommunikation, Hochschule RheinMain, Fachbereich Design Informatik Medien, 04 und 12/2013
Ethik im Business, woman&work, 07/2014
11 Jahre KISD, KISD, 10/2003Auszeichnungen
Comprix, Preis für kreative Healthcare-Kommunikation, 2013
Internationaler Deutscher Trainings-Preis, 2009
Porada Design Award 2002 für das Kindermöbel Perro Amoroso, 2002
Ausstellungen
„Zehn“, 10 Jahre FORMFINDUNG, Passagen 2008, Köln
„KISDcargo“, das Alumni-Design-Logistikzentrum, Passagen 2005, Köln
„Designer‘s HiFi“, Passagen 2003, Köln
„minibar“, mit bibi*gutjahr, Passagen 2002, Köln
„Design bewegt sich“, KISD, Passagen 1997, Köln
Fort- und Ausbildungen
2019
– MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), Zentrum für Achtsamkeit, Köln
– Anwendung der Antlitz-Diagnostik, Institut für Psycho-Physiognomik nach Carl Huter/Wilma Castrian, Angelika Nachbargauer
2018
– Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (Ruth C. Cohn), Jürgen Reimann, Bergische Universität Wuppertal
– Einführung in die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie und-therapie (IoPT), Prof. Dr. Franz Ruppert, Köln
– Redesigning Your Destiny, Dr. Joe Dispenza, Online-Course
2017
– u.lab: Leading From the Emerging Future, MIT/edX-Online-Course
– Social Presencing Theater (SPT) nach C. Otto Scharmer und Arawana Hayashi
– Symposium mit S. H. dem XIV. Dalai Lama zum Thema: Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Gemeinschaft, Globale Verantwortung
2016
– Vedic Studies, American Institute of Vedic Studies, Santa Fee, USA, Dr. David Fawley
–The Work, Byron Katie
– Impro-Theater, Daniel Al-Kabbani, Universität Duisburg-Essen
– Nachteilsausgleichend und kompetenzorientiert prüfen, Klaus Hellermann; Methodenkompetenz für heterogene Lehr-Lern-Settings, Eva Fernández Ammann sowie Einführung in die Transaktionsanalyse, Rüdiger Hausmann, Bergische Universität Wuppertal
– Alles steht Kopf – Die Flipped Classroom Methode, Prof. Dr. Christian Spannagel, TU Dortmund
2015
– Männer und Frauen in der Polarität, Svenja de Cassan-Mauckner und Walter Mauckner
– Empowerment und Visionsarbeit, Frauen in Führung, Stephanie Ekrod und Dr. Nicola Schoo
– Kreativitätstechniken und -tools, LEGO® Serious Play®, Axel Minten, Technische Universität Dortmund
– Visuelle Präsentationen am Flipchart, Dagmar Gosejacob sowie Teaching in English, Alexandra Bergedick, Bergische Universität Wuppertal
– Beratungsgespräche, Dagmar Schulte; Aktivierendes Lehren mit Methode(n), Dagmar Schulte und Martin Mürmann sowie Professionell Präsentieren – Präsentationstechnik und Präsentationsverhalten, Katja Bomke-Teßmer, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
– Praktische Rhetorik – sicher auftreten, frei reden, Barbara Greese, Universität Siegen
– Szenariotechniken: Zukunftswerkstatt, Dr. Ingeborg Stahr, Universität Duisburg Essen
– Kreativitätstechniken und ihr Einsatz in der Lehre, Prof. Dr.-Ing. Alexander Czinki, Ruhruniversität Bochum
– Shiva-Shakti-Yoga, Shambhavi L. Chopra, Rishikesh, Indien
2014
– Bewusstsein und Lebensphilosophien nach indischen Traditionen, Guruji Mohan
– Bewusstseinsschulung, Deepak Chopra, seit 2014 (Teilnahme u. a. an 7 x 21 Tagen Meditation Challenges)
2013, 2012
Psychology of Vision, Dr. Chuck Spezzano
2012
Design Thinking, Hasso-Plattner-Institut
2010–2014
„Management Assistance Program für Führungskräfte“, whc-consulting, Dr. Ellen Buckermann
2009
– Emotionale Balance Program, Dr. Roy Martina
– The Sage Experience, Fortbildung und Hospitanz, hm consult, Hermann Müller
– Meditation nach dem Zen-Buddhismus, Mönch Yesche Udo Regel
2007–2008
Führungstechniken, Teambildung und Personalführung, Binz Consulting, Michael Binz
2005–2009
„Ganzheitliches Coaching“, Bernd Scherer Training, Dr. Bernd Scherer
2006
Contextuelles Training, Coaching Academie, Bielefeld, Maria und Stephan Craemer
Contact
Telefon: +49 202 439 -5734
Telefax: +49 202 439 -5728
Visiting hours
per Mail nach Vereinbarung