Bridging Disconnect

Partizipatives Design für die digitale Inklusion älterer Menschen

Yuliya Sobol, Anastasia Schütz, Finja Kösters, Sarah Trautwein, Marius Knipp, Paul Bujak, Jiaxin Gong, Christian Stratmann, Stan Bulens, Lars Herzog, Luca Schouren

Prof. Dr. Martina Fineder
Prof. Gert Trauernicht

Semester

Sommer 25
Master

Forschungs- und Strategieprojekt

Dieses Projekt schließt die Lücke zwischen dem vorhandenen Wissen über Altern und digitale Inklusion einerseits und der praktischen Umsetzung in digitalen Diensten andererseits. Trotz Forschung und politischer Aufmerksamkeit sind ältere Menschen, die fast ein Viertel der Bevölkerung ausmachen, häufig ausgeschlossen.

Unser Ansatz ist ein forschungsbasiertes, partizipatives Verfahren, mit dem Organisationen die Zugänglichkeit ihrer digitalen Angebote für ältere Nutzer:innen prüfen und verbessern können. Dazu haben wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit Feldforschung und direkter Einbeziehung älterer Erwachsener verknüpft. Am Beispiel des öffentlichen Nahverkehrs konnten so digitale Barrieren identifiziert und inklusive Lösungen entwickelt werden.Unsere Forschungsfrage lautete: Wie lässt sich der Designprozess digitaler Produkte und Dienstleistungen so verändern, dass die digitale Inklusion älterer Erwachsener gefördert wird – mit dem Ziel, Freude, Unabhängigkeit, Selbstvertrauen und soziale Verbundenheit zu stärken?

Unser Projekt zeigt, wie partizipatives Design als strategischer Prozess Organisationen dabei unterstützt, Wissen in konkrete Maßnahmen umzusetzen und inklusive, zukunftsfähige Systeme zu schaffen.

  • NEVO _ Autonomer UVC-Desinfektionsroboter für Krankenhäuser  UWID

    NEVO _ Autonomer UVC-Desinfektionsroboter für Krankenhäuser
    Mohamed Gorbel

  • DuskGlow  UWID

    DuskGlow
    Yannis Willim

  • Beolume Pulse  UWID

    Beolume Pulse
    Mia Hermanns

  • VL-01  UWID

    VL-01
    Laura Thomas