Coflow

Inhalationssystem zur Medikamentenaufnahme bei chronischen Atemwegserkrankungen

Sarah Trautwein

Prof. Martin Topel
Prof. Andreas Kalweit

Semester

Winter 24/25
Bachelor

Kontakt laina.trau@gmail.com

trautweindesign.com

Chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD erfordern eine präzise Inhalationstherapie. Herkömmliche Systeme sind oft umständlich und schwer zu handhaben. Coflow, ein neu entwickeltes Inhalationssystem, verbessert Mobilität, Handhabung und Hygiene. Das Konzept basiert auf den Ergebnissen einer tiefgehenden Markt- und Zielgruppenanalyse, wobei sich herausstellte, dass Reinigung und Sterilisation oft problematisch sind. Das dazugehörige Coclean-Sterilisationsgerät löst dieses Problem. UV-LEDs und eine verspiegelte Innenfläche töten Bakterien und Viren effizient ab. Zudem dient es als Aufladestation und Transportbox.

Das Inhalationsgerät ermöglicht eine flexible Nutzung in zwei Positionen – horizontal oder angewinkelt. Der Medikamentenbehälter öffnet sich per Schiebemechanismus, wodurch aufwändige Drehbewegungen entfallen. Dies erleichtert die Handhabung, besonders für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik. Ein integrierter Atemsensor erkennt den optimalen Inhalationszeitpunkt und gibt ein Lichtsignal, um die bestmögliche Medikamentenaufnahme zu unterstützen.

  • i-Eye  UWID

    i-Eye
    Konstantinos Sampanis

  • Cove  UWID

    Cove
    Leonard Semke

  • Convo P1  UWID

    Convo P1
    Martin Patt

  • Make(k)it  UWID

    Make(k)it
    Robert Oberle