smartCharge


Jakob Höxtermann

Prof. Andreas Kalweit
Prof. Gert Trauernicht

Semester

Sommer 22
Bachelor

Visionlabs

Kontakt jackhoextermann@gmail.com

smartCharge ist eine Ladesäule für E-Fahrzeuge, die die vorhandene Infrastruktur der Laterne nutzt und den Ladevorgang verbessert, sowie folgende Potentiale aufgreift: Sie soll den Ausbau der E-Mobilität fördern, eine einfache Montage bieten, den gesamten Nutzungsprozess verbessern und vereinfachen und erhöhte Erkennbarkeit bieten. Diese Potentiale ergaben sich aus der Handlungsanalyse, in der sich diese Probleme bei anderen Ladesäulen zeigten. Das Gehäuse lässt sich auf verschiedensten Laternentypen montieren und deckt somit ein breites Spektrum ab. Durch drei hinterleuchtete Grafiken, soll der Nutzer:in schnell und intuitiv durch den Ladevorgang geführt werden.
Die Gestaltung des Gehäuses sollte sich an die Form der Laterne anpassen, um nicht wie ein Fremdkörper zu wirken. smartCharge soll Nutzer:innen eine schnelle, einfach Lösung bieten, sowie den gesamten Ablauf erleichtern.

  • CONNECT ONE  UWID

    CONNECT ONE
    So Jeong Park

  • Ich kann was!  UWID

    Ich kann was!
    Elisa Gräber <br> Lena Kölmel <br> Lisa Kupferschmidt <br> Maximilian Klaiß <br> Mert Gözel <br> Nhung Pham <br> Philine Jenke

  • Rain Rescue  UWID

    Rain Rescue
    Virginia Kutschera

  • ComfortDrill  UWID

    ComfortDrill
    Sarah Trautwein