Textile Valley

Neue Formen der Zusammenarbeit

Albrecht Hegge, Finja Kösters, Jiaxin Gong, Lars Herzog, Luca Schouren, Marius Knipp, Yuliya Sobol

Prof. Dr. Fabian Hemmert
Prof. Dr. Martina Fineder

Semester

Winter 24/25
Master

Das Textile Valley verfolgt das Ziel, Kreation, Produktion und Menschen in der Textilbranche enger zusammenzubringen und eine nachhaltige, transparente Wertschöpfung zu ermöglichen. Dabei setzt es auf das Konzept der Neuen Urbanen Produktion, das die gemeinwohlorientierte Herstellung von Gütern in dicht besiedelten Gebieten fördert. Durch die Nutzung lokaler Ressourcen, nachhaltiger Technologien und digitaler Netzwerke wird die regionale Wertschöpfung gestärkt.

Kernstück des Textile Valley ist eine Supply-Chain-Collaboration-Plattform, die den Zugang zu einer nachhaltigen und transparenten Lieferkette eröffnet. Jeder Produktionsschritt – von der Rohstoffbeschaffung über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt – kann in Echtzeit digital nachverfolgt werden. Dies ermöglicht sowohl kleinen als auch großen Produzierenden eine aktive Beteiligung an der Wertschöpfung und stärkt die bestehende Infrastruktur.

Langfristig soll das Textile Valley nicht nur digital, sondern auch physisch sichtbar werden. Ein Leuchtturmprojekt wird als realer Produktionsstandort dienen, an dem Innovation und Nachhaltigkeit in der Textilbranche vorangetrieben werden. Neben Produktionsflächen wird dieser Ort auch Qualifizierungsangebote und Forschung unterstützen, um die Zukunft der nachhaltigen Textilproduktion aktiv mitzugestalten.

  • LYNX  UWID

    LYNX
    Christian Stratmann

  • Kaveri  UWID

    Kaveri
    Peppi Pelkonen

  • MODE  UWID

    MODE
    Finn Sommerhoff

  • Medaura  UWID

    Medaura
    Patrick Bauke