Schnittmuster­projektor

Laserprojektion von digitalen Schnittmustern auf Stoff

Hannah Wüpping

Prof. Martin Topel
Dipl. Des. Sascha Dittrich

Semester

Winter 24/25
Bachelor

Thesis

Kontakt hannahwuepping@gmail.com

Die klassische Übertragung von Papierschnittmustern auf Stoff ist zeit- und arbeitsintensiv. Das Schnittmuster muss unter anderem ausgeschnitten, auf den Stoff aufgelegt, beschwert und nach der Übertragung gelagert oder entsorgt werden.

Bieten Stoffläden aber ein Leihgerät für die Übertragung von digitalen Schnittmustern an, fallen nicht nur einige Schritte des Prozesses weg. Der Prozess des Übertragens verkürzt sich, Neukunden können durch eine technisch moderne Arbeitsweise angeworben werden, der stationäre Fachmarkt wird unterstützt und durch die elektronische Verarbeitung besteht die Möglichkeit, individuelle Maße zu vewerten und so Kleidungsstücke auf den Körper der einzelnen Personen anzupassen.

Durch die Förderung von eigens hergestellter Kleidung kann die Individualisierung dieser gefördert werden, was zu einem angenehmeren Tragekomfort, eines erhöhten emotionalen Wertes und einem längeren Lebenszyklus des Kleidungsstücks führen kann.

  • Kaveri  UWID

    Kaveri
    Peppi Pelkonen

  • Konzept zur Förderung eines achtsamen Smartphone-Gebrauchs  UWID

    Konzept zur Förderung eines achtsamen Smartphone-Gebrauchs
    Johanna Scholz

  • Vue One  UWID

    Vue One
    Mia Hermanns

  • findus  UWID

    findus
    Mats Wendel