PATCOM

Ein Kommunikationssystem, auf Basis des bekannten Systemes des Notfallknopfes, für den klinischen Kontext.

Maike Schiffler

Prof. Andreas Kalweit
Prof. Dr. Fabian Hemmert

Semester

Winter 24/25
Bachelor

Kontakt m.schiffler@e-mail.de

Während eines Klinikaufenthaltes ist die Notfallklingel die wichtigste Möglichkeit für Patienten, eigenständig Kommunikation zu suchen. Auf diesem vertrauten Konzept baut das innovative Kommunikationssystem PATCOM auf, erweitert dieses jedoch um zwei zusätzliche Tasten für andere Anfragen: „Hilfe Pflegekraft“ und „Hilfe Servicepersonal“. Diese differenzierte Rufmöglichkeit hilft dem Pflegepersonal, Anfragen effizient zu priorisieren und ihre Arbeitsabläufe besser zu koordinieren. So werden unpassende Notrufe vermieden.

Dank eines abnehmbaren Notrufknopfes können Patienten überall Hilfe anfordern, was ihre Sicherheit und Unabhängigkeit stärken. Für Patienten wird die Nutzung von PATCOM weniger beängstigend, da sie gezielt die gewünschte Hilfe anfordern können.

Auch das Pflegepersonal profitiert: Dank Informationsterminals und mobiler Geräte können Anfragen flexibel eingesehen und priorisiert werden.

PATCOM reduziert Ängste, fördert die Kommunikation und schafft eine Atmosphäre der Zuverlässigkeit und des Miteinanders – für Patienten und Pflegekräfte gleichermaßen.

  • Textile Valley  UWID

    Textile Valley
    Albrecht Hegge, Finja Kösters, Jiaxin Gong, Lars Herzog, Luca Schouren, Marius Knipp, Yuliya Sobol

  • (Teufel) Cinebar Vision  UWID

    (Teufel) Cinebar Vision
    Jonas Grim

  • E61 Compacta  UWID

    E61 Compacta
    Erasmus Schüssler

  • ADON  UWID

    ADON
    Daniel Schulze