Heimdall

Zu entwickeln ist ein aus der Ferne bedienbares, audiovisuelles System zum kontrollierten Einlass von Personen im privaten Bereich zur Steigerung der Sicherheit

Leonard Semke

Prof. Gert Trauernicht

Semester

Winter 21/22
Bachelor

Stegreifentwerfen

Kontakt leonard.semke@gmail.com

Die Videoklingel Heimdall bietet eine umfassende Sprachsteuerungsfunktion und macht dadurch die Auseinandersetzung mit einem Interface überflüssig. Infolgedessen sind Menschen mit körperlicher Einschränkung in der Lage die Videoklingel mühelos bedienen zu können. Heimdalls Gesichtserkennungsfunktion ermöglicht auch Personen mit nachlassender Sehstärke die Nutzung einer Videoklingel.
Formgebend sind die sich wiederholenden abgerundeten Rechtecke und der im Zentrum vertikal eingelassene Lautsprecher mit Kameramodul. Dieser ist durch eine flächige Fase mit dem Körper verbunden. Der Klingelknopf steht durch seine horizontale Ausrichtung im Kontrast zu den restlichen Elementen. Mittels einer diametralen Anwendung von abgerundeten und gefasten Kanten wird dabei ein Kontrast zwischen hart und weich erzeugt.

  • Frontguard  UWID

    Frontguard
    Leon Clamor

  • Spectate  UWID

    Spectate
    Maike Schiffler

  • Modus  UWID

    Modus
    Carl Siepen

  • dingdong  UWID

    dingdong
    Robert Oberle