Curo
Katharina Kurm
            Prof. Gert Trauernicht
            Prof. Dr. Fabian Hemmert
                  
Sommer      20
      Bachelor      
Neurofeedback EEG-Messung gegen die Volkskrankheit Depression
Curo ist ein Neurofeedbacksystem, das Gehirnsignale mit Hilfe von 18 Sensoren messen kann. Diese Messung nennt man Elektroenzephalogramm, kurz EEG. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Nutzung von EEG-Messungen nicht nur bei Krankheiten wie ADHS oder Epilepsie helfen, sondern auch bei Depressionen. Das Curo-Neurofeedback beeinflusst die Fähigkeit zu entspannen, die Erhöhung der Stresstoleranz, hohe Aufmerksamkeit und Konzentration, Kontrolle durch verschiedene Entspannungstechniken, eine Erhöhung der Aufnahmefähigkeit, eine verbesserte Selbstwahrnehmung und Selbstregulation und die Verbesserung spezifischer, motorischer Bewegungsabläufe. All diese Fähigkeiten wirken sich positiv auf Depressionpatient∗innen aus.
Curo wurde für den eigenständigen Gebrauch zu Hause entwickelt und ist vor allem auf junge Menschen von 18 bis 21 Jahren ausgerichtet. Dies ermöglicht den Erkrankten, ihre Fähigkeiten sofort und einfach von zu Hause zu trainieren. Während eines depressiven Schubes können Patient∗innen auf das Gelernte zurückgreifen.
YouTube Video not found
          Exemplarisches Gestalten
              Jakob Höxtermann<br>Leon Affeldt<br>Chiara Krauss<br>Lea-Marie Loncaric<br>Christina Sessler<br>Cai Yu Wu<br>Larissa Mladenova<br>Vincenzo Ienopoli
          
          Everyman HD1
              Lisa Schröder
          MIKE H.AIR
              Zhidong Xia
          
          
    







