Lexo


Sebastian Krüger

Prof. Gert Trauernicht
Dipl. Des. Sascha Dittrich

Semester

Winter 20/21
Bachelor

Kontakt sebastiankrueger@ymail.com

Ergonomischer Knieschoner zur Prävention von Arthrose

Beschäftigte aus dem Bausektor arbeiten häufig bis zu sechs Stunden täglich auf den Knien oder in hockender Position. Diese unnatürlichen Zwangshaltungen führen über die Dauer eines Erwerbslebens zur unausweichlichen Schädigung der Menisken. Die Schädigungen können schon nach wenigen Jahren auftreten und als Berufskrankheit anerkannt werden. Ein Produkt zur Unterstützung der Körperhaltung kann dabei helfen, gefährlich enge Beugewinkel des Gelenks zu vermeiden und den langfristigen Erhalt der Arbeitsfähigkeit zu sichern.

Herkömmliche Knieschoner führen durch einschneidende Verbindungsgurte zu mangelnder Blutzirkulation in kniender Haltung. Die Lexo-Knieschoner sorgen bei Bodenkontakt durch eine Federmechanik für eine Erweiterung des Gurtumfangs und beheben die beschriebene Problematik. Die Lexo-Knieschoner sind Arbeitshelfer mit medizinischem Mehrwert und durch zusätzliche Features auf die Anpassbarkeit an verschiedenste Körpermaße und Anwendungsbereiche ausgelegt.

  • TERA Sport- und Funktionsbrille  UWID

    TERA Sport- und Funktionsbrille
    Nadia Reski<br>Ines Reutter

  • food delivery system 2050  UWID

    food delivery system 2050
    Justus Kaufmann

  • Spot  UWID

    Spot
    Bjarne Tödte

  • Thermo Flex.1  UWID

    Thermo Flex.1
    Chiara Krauß