Digitale Services für den chinesischen Markt


Kaixi Zhou

Prof. Gert Trauernicht
Prof. Dr. Fabian Hemmert

Semester

Sommer 19
Master

Im Zuge der Globalisierung versuchen immer mehr deutsche Unternehmen, auch im chinesischen Markt Fuß zu fassen. Aufgrund der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und fehlenden Wahrnehmung von Veränderungen auf dem chinesischen Markt sind viele kleine und mittlere deutsche Unternehmen in China jedoch relativ unbekannt. Daher soll diese Arbeit die Unternehmen beim Einstieg in den chinesischen Markt unterstützen und zu deren Wachstum beitragen.

Dazu wird am Beispiel eines Küchengeräteherstellers ein Konzept für eine Plattform entworfen, in der digitale Services genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Markt für digitale Dienste zu steigern. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Aspekten Informationssynchronisation, Problemanalyse und Bereitstellung von Lösungen. Die Plattform hilft deutschen Unternehmen dabei, den sich schnell verändernden chinesischen Markt zu verstehen und auf ihn zu reagieren.

  • VALAS  UWID

    VALAS
    Danny Ludwig

  • Mouse and Hub  UWID

    Mouse and Hub
    Max Thilo Fiebig

  • ABUS 800 W SmartX  UWID

    ABUS 800 W SmartX
    Michael Jacoby

  • Sinn²  UWID

    Sinn²
    Kevin Piela<br>Julia Regnath