Prof. Dr. Martina Fineder Hochmayr

Designtheorie und Designforschung
Prof. Dr. Martina Fineder Hochmayr

Martina Fineder ist Produktdesignerin und promovierte Design- und Kulturwissenschaftlerin. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen die Erforschung und Vermittlung sozial und ökologisch motivierter Design- und Konsumkulturen, visuelle und materielle Kulturanalysen sowie die Methodenentwicklung zur Design- und Kulturforschung. Im Rahmen kollaborativer Forschungsprojekte widmet sie sich der Untersuchung von Gemeinwohllogiken (Commons) als mögliche Innovationsstrategie im Design ebenso wie der Frage nach der Rolle von Dingen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Weiters forscht sie in intergenerativen Citizen-Science-Projekten zu aktuellen Sehnsuchtserscheinungen und nützt Ausstellungen als Setting für die Design- und Alltagsforschung, bspw. durch die Entwicklung digital gestützter partizipativer Ausstellungs- und Forschungskonzepte.

VITA

Seit Juni 2019
Professorin für Designtheorie und Designforschung an der Bergischen Universität Wuppertal, Fakultät für Design und Kunst, Fachbereich Industrial Design.

2017–2019
Postdoc-Forscherin an der Akademie der bildenden Künste Wien, u.a. als Projektleiterin des Young Citizen Science Projektes „Stadt-Land-Kind – eine intergenerative Ethnographie zu Sehnsuchtsbildern vom Land“, finanziert vom Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Bildung.

2017
Gastwissenschaftlerin am Complexity Science Hub Vienna im Rahmen des Projektes „Possibilities to Introduce Payment and Value Systems for Emerging Economies in Refugee Societies“, (Leitung Dr. Stefan Thurner und Dr. Harald Gruendl).

2016–2018
Lehrende an der Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für künstlerisches Lehramt.

2016–2018
Research Fellow am Institute of Design Research Vienna (IDRV), u.a. Leitung des Forschungsprojekts „Commons als Denkweise und Innovationsstrategie im Design“ (m/H. Gruendl), finanziert vom Österreichischen Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Seit 2019 ehrenamtliches Mitglied.

2015
Doktorin der Philosophie (Dr.phil.) mit Auszeichnung, Akademie der bildenden Künste Wien, Prof. Dr. Elke Gaugele und Prof. Martin Beck. Die Arbeit mit dem Titel „The Promise of the Alternative – the Development of Environmentally and Socially Responsive Design and Consumer Culture during the 1970s in West Germany “ wurde mit dem Award of Excellence des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Bildung ausgezeichnet.

2014–2016
Gastprofessorin für Theorie und Geschichte des Designs, Fakultät für Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar, 2016 ausgezeichnet mit dem Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar.

2011–2013
Universitätslektorin für Produktgestaltung Theorie, Akademie der bildenden Künste Wien.

2008–2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Design, Universität für angewandte Kunst Wien.

2003–2009
Universitätslektorin für Designtheorie und Praxis, Institut für Kunst und Gestaltung, Technische Universität Wien.

2004–2008
Universitätslektorin, Abteilung Industrial Design, Universität für angewandte Kunst Wien.

seit 2002
Freie Designerin, Kuratorin und wissenschaftliche Beraterin für internationale Design-, Kunst- und Kulturinstitutionen, u.a. für das Museum für angewandte/zeitgenössische Kunst Wien, das Neue Museum Nürnberg, das Museum für Gestaltung Zürich und departure – die Kreativagentur der Wirtschaftsagentur Wien.

1998–2002
Gründungsmitglied von D+ Büro für Design, Wien.

2001
Magistra der Künste (Mag. art.) mit Auszeichnung, Produktgestaltung, Abteilung Industrial Design, Universität für angewandte Kunst Wien.

DRITTMITTELPROJEKTE UND FÖRDERUNGEN

2022
„Ich kann was!“. Eine Lehr- und Forschungskooperation mit der Deutschen Telekom Stiftung.
Projektleitung (m/ Prof. Dr. Fabian Hemmert (BUW))

2021
„Bundeskunsthalle@Home – Museum der Zukunft?“. Eine Lehr- und Forschungskooperation mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR zur Förderung alternativer, auch digitaler Angebote, finanziert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Projektleitung (m/ Prof. Dr. Fabian Hemmert (BUW))

2019
Forschungspartnerin im Drittmittelprojekt „VIEL(GE)SCHICHTIG. Mit Kunst an der Landschaft forschen.“ Ein partizipatives Geschichtsforschungsprojekt des OeAD und des E.C.O. Institut für Ökologie anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Volksabstimmung in Kärnten
(m/ Paul Reiter (Akademie der bildenden Künste Wien))
www.ksn.at/aktuelles/mit-kunst-an-der-landschaft-forschen

2018–2019
Top Citizen Science Erweiterungsprojekt „Stadt-Land-Bild: Eine soziale Bildanalyse zeitgenössischer Sehnsuchtserscheinungen“. Ein Kooperationsprojekt der Akademie der bildenden Künste Wien, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Wien und des Volkskundemuseums Wien, finanziert im Rahmen des Förderprogramms Top Citizen Science des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Bildung
Projektleitung (m/ Dr. Luise Reitstätter)
Projektseite Stadt-Land-Bild

2017–2019
„Stadt-Land-Kind: Eine intergenerative Ethnographie zu Sehnsuchtsbildern vom Land“. Ein Kooperationsprojekt der Akademie der bildenden Künste, der Universität Wien, des Volkskundemuseums Wien, dem Werkraum Bregenzerwald sowie von drei Partnerschulen, finanziert im Rahmen des Förderprogramms Sparkling Science des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Bildung
Projektleitung (m/ Dr. Luise Reitstätter).
Projektseite Stadt-Land-Kind

2017
„Commons als Denkweise und Innovationsstrategie im Design: Von der Avantgarde zum neuen Industrieparadigma?“ / Institute of Design Research Vienna in Kooperation mit dem Museum für angewandte/zeitgenössische Kunst Wien im Rahmen mit der Vienna Biennale 2017 / Finanziert durch den Österreichischen Rat für Forschung und Technologieentwicklung
Projektleitung (m/ Dr. Harald Gruendl).

2007–2010
„Designer for the Real World: Life and Work of Victor Papanek 1923-98“ Studien zum Leben und Werk Victor Papaneks in den USA (New York, Kansas City, Atlanta, Los Angeles) mit Unterstützung der Universität für angewandte Kunst Wien und des Förderprogramms ARTist.
(m/ Thomas Geisler).

2009
„PAL Center for Critical Design Research: The Victor Papanek Archive and Library“. Einwerbung der Mittel zum Ankauf des Nachlasses von Victor J. Papanek als Basis zur Gründung der Victor J. Papanek Foundation an der Universität für angewandte Kunst Wien, finanziert im Rahmen des Infrastrukturprogrammes des Österreichischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung
(m/ Thomas Geisler / unter der Leitung von Prof. Dr. A. Clarke und Prof. Dr. H. Esslinger).

PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)

Hemmert, Fabian; Fineder, Martina; Cezanne, Fabienne; Cho, Ye Eun; Hagemeier, Helena; Hungerkamp, Anja; Lischka, Tobias; Nievelstein, Caroline; Strauch, Maike; van den Berg, Luis, and Weber, Nora. 2022. To Go or not to Go? A Participatory Approach to Digitally Augmenting Museum Experiences. In Mensch und Computer 2022 (MuC '22), September 4–7, 2022, Darmstadt, Germany. ACM, NY, USA.
doi.org/10.1145/3543758.3543759

Fineder, Martina und Reitstätter, Luise. „Walking by the Commons: Developing Design Patterns for Future Cultures of Consumption and Production in Exhibition Interview Walks“, in: Botta, Massimo und Junginger, Sabine (Hg.), Design as Common Good / Framing Design through Pluralism and Social Values. Swiss Design Network Symposium 2021 Conference Proceedings. 2021.

Reitstätter, Luise und Fineder, Martina, „Der Ausstellungsinterviewrundgang (AIR) als Methode. Experimentelles Forschen mit Objekten am Beispiel der Wahrnehmung von Commons-Logiken“, in: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 22(1), Art. 6, 2021.
dx.doi.org/10.17169/fqs-22.1.3438

Fineder, Martina und Lang, Johannes (Hg.), Zwischenmenschliches Design – Zur Sozialität und Soziabilität durch Dinge, Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar und der Hans Sauer Stiftung München, Springer VS Verlag, 2020.

Fineder, Martina, „Von gemeinsam genutzten Dingen zu einer kollektiven Ästhetik“, in: Fineder, Martina und Lang, Johannes (Hg.), Zwischenmenschliches Design – Zur Sozialität und Soziabilität durch Dinge, ein Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar und der Hans Sauer Stiftung München, Springer VS Verlag, 2020.

Fineder, Martina und Reitstätter, Luise, „From the Archive to Retrotopia: Experiencing Change and Progress in Social Image Analysis”, in: Rethinking the Past: Memory / Archive / Document, Cambridge Scholars Publishing (im Peer-review-Prozess).

Fineder, Martina und Reitstätter, Luise, „We See, We Sense, We Say – Intergenerational Picture Talks as a Visual-sensory Approach to Citizen Science”, in: Heigl, Florian; Dörler, Daniel und Marlene Ernst (Hg.), Proceedings der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2018
(https://www.frontiersin.org/books/Austrian_Citizen_Science_Conference_2018/1719).

Fineder, Martina; Haele, Ulrike und Gruendl, Harald, StadtFabrik. Neue Arbeit. Neues Design (CityFactory. New Work. New Design), Institute for Design Research Vienna, 2018.
Online Publikation: https://issuu.com/idrv1/docs/stadtfabrik-cityfactory-opensourcec

Fineder, Martina; Haele, Ulrike und Gruendl, Harald „Utopie des neuen Designs“ / „The Utopia of New Design“, in: MAK Wien (Hg.), Vienna Biennale Guide, Verlag für moderne Kunst Wien, 2017.

Fineder, Martina und Geisler, Thomas, „Einleitung zu Victor Papaneks Design für die reale Welt“, in: Jesko Fezer & Studio Experimentelles Design (Hg.), Öffentliche Gestaltungsberatung — Public Design Support 2011–2016, Sternberg Press, 2016.

Kraus, Eva und Fineder, Martina, WEtransFORM – Kunst und Design zu den Grenzen des Wachstums, Verlag für Moderne Kunst, 2016.

Fineder, Martina, „Zwischen Utopie und Dystopie – Ein Streifzug durch alte und neue Bild- und Objektwelten von wachstumskritischen Debatten und anderen Ressourcenängsten“ / “Between Dystopia and Utopia – A Survey of Old and New Pictures and Objects that Manifest Debates on Growth and Other Resource-realted Fears”, in: E. Kraus und M. Fineder (Hg.), WEtransFORM – Kunst und Design zu den Grenzen des Wachstums, Verlag für Moderne Kunst, 2016.

Fineder, Martina; Geisler, Thomas und Hackenschmidt, Sebastian, Nomadic Furniture 3.0 – Neues befreites Wohnen? (Nomadic Furniture 3.0 – New Liberated Living?), ein Band in der Reihe MAK-Studies, hrsg. von Ch. Thun-Hohenstein, M. Fineder, Th. Geisler und S. Hackenschmidt, niggli Verlag, 2016.

Fineder, Martina „›Rot‹ und ›Grün‹ – Zur Ästhetik des Öko-Sozialen seit den 1970er Jahren“, in: Claudia Banz (Hg.), Social Design: Geschichte, Praxis, Perspektiven, Transcript Verlag, 2016.

Fineder, Martina, „Jute, not Plastic! Commodity culture between fashion and environmental crisis“, in: Elke Gaugele (Hg.), Aesthetic Politics in Fashion – Positions between Fashion, Art and Design, Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, Sternberg Press, 2014.

Fineder, Martina und Kraus, Eva, „Tomorrow Is…: Zur Zukunft kreativer Arbeit“ in: Wirtschaftsagentur Wien: Ein Fonds der Stadt Wien (Hg.), Something Special: Wien, die kreative Stadt, Verlag für Moderne Kunst, 2014.

Fineder, Martina und Geisler, Thomas, „Think Green and Social: Victor Papanek“ in: Hartmut Esslinger, Design Forward: Creative Strategies for Sustainable Change, Arnoldsche Verlagsanstalt, 2012; Dieser Text ist auch in der chinesischen Ausgabe des Buches erschienen.

Fineder, Martina und Geisler, Thomas, „Design for the Real World: Design Criticism and Critical Design in the Writings of Victor Papanek“, in: Journal of Design History 23/1, 2010.

Bast, Gerald; Fineder, Martina; Geisler, Thomas und Pumhoesl, Florian (Hg.),Victor Papanek: Design for the Real World. Anleitungen für eine humane Ökologie und sozialen Wandel, Springer Wien/New York, editionAngewandte, 2009.

Fineder, Martina; Geisler, Thomas und Pumhoesl, Florian, „Victor Papanek wiedergelesen: Ansichten zum Design für die reale Welt“, Bast, Gerald, Fineder, Martina, Geisler, Thomas und Pumhoesl, Florian (Hg.),Victor Papanek: Design for the Real World. Anleitungen für eine humane Ökologie und sozialen Wandel, Springer Wien/New York, editionAngewandte, 2009.

Fineder, Martina; Geisler, Thomas, „Victor Papanek 1923-1998: Eine biografische Annäherung an eine unbekannte Kultfigur“, in: Bast, Gerald, Fineder, Martina, Geisler, Thomas und Pumhoesl, Florian (Hg.),Victor Papanek: Design for the Real World. Anleitungen für eine humane Ökologie und sozialen Wandel, Springer Wien/New York, editionAngewandte, 2009.

Fineder, Martina und Geisler, Thomas, „Because People Count“, in: di:angewandte/ecm, Der Traum einer Sache: Social Design zwischen Utopie und Alltag, 2009.

KONFERENZEN, GASTVORTRÄGE und PODIUMSGESPRÄCHE (AUSWAHL)

2022
Vortrag „Locating the Rural – Visual Patterns and Multi-Sensory Narrations in Intergenerational Picture Talks“, Making Pictures Talk, Institut National d’Histoire de l’Art (INHA), Paris, 2022 (m/ L. Reitstätter).

Workshop „Kunst.Macht.Europa“ zum Thema New European Bauhaus in der Veranstaltungsreihe “Kunst.Macht.Nachhaltigkeit”. Ausgerichtet von der Bergischen Universität Wuppertal, dem Wuppertal Institut und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (Potsdam), Wuppertal, 2021. (m/ Prof. Dr. Christa Liedtke, Dr. Carolin Baedeker, Prof. Erica von Moeller, Eva Eiling, Felix Fastenrath).

Vortrag „Designing Common Good“ in der Paper Session #3 Design Methods, DGTF Annual Conference 2022: Design X Sustainability, Kiel, 2022.

2021
Vortrag „Walking by the Commons: Developing Design Patterns for Future Cultures of Consumption and Production in Exhibition Interview Walks“ im Panel: „Making the Design Commons – Methods, Tactics and Processes“, Design as Common Good, University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland (SUPSI) und Lucerne University of Applied Sciences and Arts (HSLU), Online-Konferenz, 2021 (m/ L. Reitstätter).
www.designascommongood.ch popup:yes

Vortrag „Beyond Nostalgia: Discovering Ideas of the ‘Good Life’ in Intergenerational Picture Talks“, Visualizing Social Changes: Seen and Unseen, The International Visual Sociology Association (IVSA) 2021 Conference, Dublin, Online-Konferenz, 2021 (m/ L. Reitstätter).
www.visualsociology.org popup:yes

Konzeption Diskussionsforum und Vortrag „Alternatives to be discussed – Zur Neukonfiguration ästhetischen Wissens im Design“, Ästhetik und Erkenntnis, XI. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Zürcher Hochschule der Künste, Online-Konferenz, 2021 (m/ E. Gaugele (Chair, Akademie der bildenden Künste Wien), F. Hemmert (BUW), B. Koczan (HTW Berlin), S. Owens (ZHdK), A. Sachs (ZHdK).
Videomitschnitt des Diskussionsforums „Alternatives to be discussed“ popup:yes
Programmübersicht des Kongresses popup:yes

2020
Vortrag „Einblicke in aktuelle Positionen im Designresearch“ im Rahmen der Reihe „Schnittstelle Design“, Kunstuniversität Linz, 2020.

2019
Vortrag „Ich sehe was, was du nicht siehst. Digital gestützte partizipative Ausstellungs- und Forschungskonzepte aus intergenerativer Perspektive“, MAI-Tagung 2019, Düsseldorf, 2019 (m/ L. Commare).

2018
Vortrag „Design Patterns for Future Commons“, Swiss Design Research Summit – Beyond Change: Questioning the role of design in times of global transformations, Basel, 2018 (m/ H. Gruendl).

Vortrag „Futures past in the work of Victor Papanek”, Swiss Design Research Summit – Beyond Change: questioning the role of design in times of global transformations, Basel (2018).

Vortrag „The Archive is Present. Historical Images of Longing in Contemporary Discourse“ im Rahmen der Konferenz Rethinking the Past. International Conference Memory / Archive / Document – Arts and Architecture, Calouste Gulbenkian Foundation, Lissabon, 2018 (m/ L. Reitstätter).

Vortrag zur 4. Österreichischen Citizen Science Konferenz im Rahmen des Workshoppanels „Citizen Science im Kontext von kritischer Kunst- und Kulturvermittlung mit Jugendlichen“, Universität Salzburg, 2018 (m/ L. Reitstätter).

Impulsvortrag und Workshop „Der Ausstellungsinterviewrundgang im Bauhaus“, Bauhaus Agenten Konferenz #2, Dessau, 2018 (m/ L. Reitstätter).

2017
Vortrag „The Promise of the Alternative“, Design History Society Annual Conference 2017 „Making and Unmaking the Environment“, Oslo, 2017.

Impulsvorträge zum Thema „Gemeinwohl und Design“ im Rahmen der Citizen-Science-Reihe des MAK Wien, 2017.

2016
Konferenz „Beziehungskisten – Zur Sozialität und Soziabilität von Dingen“, Internationale Fachtagung der Abteilung Produktgestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, 2016 (m/ J. Lang).

Symposiumsbeitrag „We Want Things Different – the Visual Culture of Growing Ecological Awareness and New Emancipatory Lifestyle Experiments in the 1970s“, Arbeitsgruppe „Visual Culture and the (Re-)Creation of Everyday Life“, Third ISA Forum of Sociology, Wien, 2016.

2015
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung und Gesprächsreihe „Design-It-Yourself-Design“, Museum für Gestaltung Zürich und ZHdK Zürich.

2014
Vortrag „›Rot‹ und ›Grün‹ – Zur Ästhetik des Solidarischen“, im Rahmen der Tagung „Social Design – Geschichte, Theorie und Praxis“ der Gesellschaft für Designgeschichte und des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg, 2014.
10.14361/9783839430682-015

Gastvortrag „Tomorrow Is…“, für Smart City – GreenUP master course, Universität Florenz (m/ Eva Kraus).

2013
Diskussion und Filmscreening „DIY, Moden und Styles“ in der Veranstaltungsreihe „Times of Crisis“, Top Kino Wien (m/ E. Gaugele, Sabina Muriale und Ruby Sircar).

2012
Symposium „Aesthetic Politics in Fashion: Positions between Fashion, Design and Art“; Akademie der bildenden Künste Wien, Abteilung Moden und Styles (m/ E. Gaugele et al.), 2012.

Vortrag „Jute statt Plastik: Design und Konsum zwischen Umweltkrise und Mode!“, im Rahmen des Symposiums „Aesthetic Politics in Fashion: Positions between Fashion, Design and Art“, Akademie der bildenden Künste Wien, Wien, 2012.
Audiomitschnitt des Vortrags popup:yes

Impulsreferat und Diskussion „Circle 00005 (r=5): Die Ästhetik nachhaltiger Gestaltung“, Veranstaltung des Institute of Design Research Vienna (IDRV), Designforum / MuseumsQuartier Wien, 2012.

Vortrag und Diskussion im Rahmen von Q+A Panel # 8: Resources, „Design Clinic:
Das Papanek Konzept“, Kunstverein München (m/ Th. Geisler), 2012.

2010
Vortrag „Designing and Consuming Nature in West Germany in the 1970s”,
Design History Society Annual Conference, Barcelona, 2010.

2009
Vortrag „Between Design Criticism and Critical Design: Exploring the writings of Victor Papanek (1923–1998)”, Design History Society Annual Conference Hertfordshire (UK), 2009.

Vortrag „Recycling Design Revisited: Between Subversion and Style“,
Symposium re*_Recycling_Jamming_Sampling: Künstlerische Strategien
der Gegenwart, UdK Berlin, 2009.

Gastvortrag zum Leben und Werk von Victor Papanek an der School of Visual Arts in New York, (m/ Thomas Geisler), 2009.

Gastvortrag zum Leben und Werk von Victor Papanek am Savannah College of Art and Design, Georgia (USA), (m/ Thomas Geisler), 2009.

Vortrag „Tendenzen und Aspekte nachhaltiger Gestaltung in Europa“,
Internationales Design Zentrum Berlin (IDZ), 2009.

Vortrag im Rahmen des Salon de Recherche: CIVIC CITY – CIVIsME IN dEsIGN, design2context-Institute for Design Research, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, (m/ Thomas Geisler), 2009.

KURATORISCHE PROJEKTE (AUSWAHL)

2019
Ausstellung „RETROPIA – Sprechen über Sehnsuchtsbilder vom Land“, Ausstellung im Rahmen der Forschungsprojekte Stadt-Land-Kind und Stadt-Land-Bild, Volkskundemuseum Wien (m/ L. Reitstätter, P. Reiter, L. Commare)

2017
Ausstellung „StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design“, im Rahmen der Vienna Biennale 2017, MAK Wien (m/ U. Haele und H. Gründl)

Satellit der Ausstellung „StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design“ im Rahmen des Technologie Forum Alpbach, Tirol/Österreich.

Ausstellung „Do-It-Yourself-Design“ am Bröhan Museum, Berlin
(m/ Th. Geisler, S. Hackenschmidt / Adaption der MAK-Ausstellung „Nomadic Furniture 3.0“ durch Dr. Tobias Hoffmann, Katleen Arthen).

2016
Ausstellung und Festival „WEtransFORM – Kunst und Design zu den Grenzen des Wachstums“, Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg (m/ E. Kraus).

2015
Sammlungspräsentation „Frische Milch für kalten Kaffee“, eine Kooperation der Neuen Sammlung in München, des Neuen Museums in Nürnberg und der Bauhaus-Universität Weimar (m/ X. Riemann).

Ausstellung „Do-It-Yourself-Design“ am Museum für Gestaltung in Zürich
(m/ A. Sachs, Th. Geisler, S. Hackenschmidt / Adaption der MAK-Ausstellung „Nomadic Furniture 3.0 – Neues befreites Wohnen?“ von 2013).

2014
„Tomorrow Is…: Zur Zukunft kreativer Arbeit“
Ausstellung zum 10-jährigen Jubiläum von departure, Kreativagentur der Stadt Wien, MAK – Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst Wien, (m/E. Kraus und A. Pawlik).

2013
Ausstellung „Nomadic Furniture 3.0 – Neues befreites Wohnen?“, Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst Wien (m/ S. Hackenschmidt and Th. Geisler).

2012
Designdialogserie d>links, eine Kooperation von MAK und departure; Konzeption und Moderation der Serie „design>neue strategien“, MAK/departure (m/ Th. Geisler).


Kontakt

Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20 (Anreise über Fuhlrottstrasse 10)
Gebäude I – Ebene 16 / Raum I.16.74
42119 Wuppertal
Telefon +49 202 439 -5209
Telefax +49 202 439 -5728

fineder@uni-wuppertal.de

Sprechzeiten

nach Absprache