POOL

Ein mobiles Licht, das durch einen entspannenden Wassereffekt Atmosphäre im Bad schafft.

Lauritz Scholz

Prof. Martin Topel
Dipl. Des. Volker Hübner

Semester

Winter 25
Bachelor

Technisches Entwerfen

Beruhigende Welleneffekte werden mithilfe von Vibrationsmotoren und einem dünnen Wasserfilm an die Decke projiziert. Für eine sanfte Helligkeitseinstellung sorgt ein multifunktionaler Drehregler, der zugleich durch seine Kippfunktion die Möglichkeit bietet, den Wellenmodus umzuschalten.

Um den Nutzer auf einen zeitnahen Akkutausch hinzuweisen, beginnt POOL bei niedrigem Akkustand subtil zu flackern. Die permanente Einsatzbereitschaft wird durch ein praktisches Ladeprinzip gewährleistet, das aus zwei Li-Ion-Akkus und einem fest verorteten Wand- und Ladeadapter besteht. Der Akkutausch selbst ist dank Magnethalterungen besonders angenehm gestaltet.

Auch die Geometrie folgt einer Idee. Der obere, breite Zylinder bietet dem Wasser Raum, um Wellen zu bilden. Um den notwendigen Abstand zwischen Wasserfilm und LED zu schaffen und gleichzeitig den Streuwinkel nicht einzuschränken, ist eine zulaufende Verjüngung vorgesehen. Für eine bessere Standfestigkeit schließt darunter ein konischer Leuchtenfuß an.

POOL zeigt, wie Funktionalität, Ästhetik und Wohlbefinden in einem Lichtobjekt harmonisch zusammenfinden.

Dieses Projekt wurde als studentische Arbeit und nicht im Auftrag etwaig genannter Unternehmen entwickelt.

  • Beolume Pulse  UWID

    Beolume Pulse
    Mia Hermanns

  • Bridging Disconnect  UWID

    Bridging Disconnect
    Yuliya Sobol, Anastasia Schütz, Finja Kösters, Sarah Trautwein, Marius Knipp, Paul Bujak, Jiaxin Gong, Christian Stratmann, Stan Bulens, Lars Herzog, Luca Schouren

  • Flamzac  UWID

    Flamzac
    Mathis Schüll

  • CarLa  UWID

    CarLa
    Dina El Makrini