Beolume Pulse

Ein Objekt, das mehr ist als eine Leuchte.

Mia Hermanns

Prof. Martin Topel
Dipl. Des. Volker Hübner

Semester

Winter 25
Bachelor

Technisches Entwerfen

Das Produkt steht für die Verbindung von Klang, Design und Raumkultur. Die Projektionsleuchte erscheint als skulpturales Objekt und übersetzt Musik in bewegtes Licht. Ihr sphärischer Körper ruht auf drei schlanken Beinen, eine schräg angesetzte Linse wirft die Projektion an Wand und Decke.
Im Inneren reflektiert eine wassergefüllte Schale das Licht einer COB-LED. Drei Vibrationsmotoren versetzen die Oberfläche in feine Bewegung, gesteuert durch Mikrofone, die den Klang der Umgebung aufnehmen. Die Muster erinnern an Sonnenlicht auf Wasser – lebendig, organisch und zugleich zurückhaltend.
Ein haptischer Drehregler steuert Lichtintensität und Resonanz. Der Akku lädt über ein magnetisches Modul oder USB-C, eine LED informiert dezent über den Status.
Beolume Pulse ist mehr als eine Leuchte: Sie macht Musik sichtbar und verwandelt Raumgestaltung in ein atmosphärisches Erlebnis.
Beolume Pulse – Where Light Listens.

Dieses Projekt wurde als studentische Arbeit und nicht im Auftrag etwaig genannter Unternehmen entwickelt.

  • Rolley  UWID

    Rolley
    Felix J. Felsch

  • POOL  UWID

    POOL
    Lauritz Scholz

  • BoKeh  UWID

    BoKeh
    Martin Patt

  • NEVO _ Autonomer UVC-Desinfektionsroboter für Krankenhäuser  UWID

    NEVO _ Autonomer UVC-Desinfektionsroboter für Krankenhäuser
    Mohamed Gorbel