Empowering Health Literacy
Designstrategie für die Befähigung von Patient:innen zur aktiven Mitarbeit im BehandlungsprozessAnna Oestreich
Prof. Gert Trauernicht
Eva Licht, M.A. & Nora Weber, Dräger
SemesterWinter 24/25
Master
Gesundheitskompetenz, also die Fähigkeit, gesundheitsbezogene Informationen zu verstehen und sicher über eigene Belange zu kommunizieren, ist von hoher Bedeutung. Sie ermöglicht eine störungsfreie Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patient:innen, die eine zentrale Rolle für eine sichere Behandlung spielt.
Aktuell gibt es jedoch kaum Anwendungen, die alle Patient:innengruppen dazu befähigen: Vor allem ältere, fremdsprachige und gering literalisierte Personen kommen mit den bestehenden Lösungen häufig nicht zurecht. Ziel dieser Thesis war es daher, zentrale Herausforderungen zu ermitteln und durch gezielte Designlösungen zu überwinden: Patient:innen werden mit dem entstandenen Konzept Tools an die Hand gegeben, die sie als aktive Beteiligte im Behandlungsprozess stärken und das medizinische Personal nachhaltig entlasten können.
Basierend auf einer Studie mit über 60 Proband:innen wurde eine Designstrategie entwickelt und in einer App und weiteren Begleitmaßnahmen umgesetzt. Die App begleitet die Patient:innen im Prozess und vermittelt ihnen Sicherheit und Wertschätzung. Die Digitalisierung schafft Transparenz, optimiert Abläufe und fördert eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. Ergänzende analoge Medien stellen sicher, dass alle Patient:innen, unabhängig ihrer individuellen Voraussetzungen, unterstützt werden.
Diese Masterthesis wurde in Kooperation mit der Drägerwerk AG & Co. KGaA entwickelt und unterliegt der Geheimhaltung.



Förderung der Circular Literacy am Beispiel der metallverarbeitenden Industrie
Ronja Sturm

Pluie
Maëlise Jourdan

Cove
Leonard Semke
