Spot


Bjarne Tödte

Prof. Gert Trauernicht

Semester

Winter 20/21
Bachelor

Stegreifentwerfen

Das Infrarotthermometer Spot wurde für den handwerklichen Gebrauch konzipiert. Nutzer∗innen ist es dank des laserassistierten Infrarotsensors möglich, präzise Temperaturmessungen auf eine Entfernung von 0,2 bis 30 Meter durchzuführen. Darüber hinaus kann eine hochauflösende Kamera hinzugeschaltet werden, um den Messbereich bildhaft festzuhalten.

Spot verfügt des Weiteren über eine Ladeschale, worin der wechselbare Akku geladen werden kann, ohne ihn herausnehmen zu müssen. Für eine schnelle und einfache Datenübertragung verwendet das Spot-Thermometer ein NFC-Panel im Griff, wodurch Bilder und Temperaturdaten auf ein Mobiltelefon übertragen werden können.

Für unbekümmertes Arbeiten verfügt Spot über eine robuste Schale und einen Gummibumper an der Front, sowie über einen Gürtelclip, der die Linsen verdeckt und das Gerät nah am Körper trägt, um die sensiblen Bauteile bestmöglich zu schützen.

Dieses Projekt wurde als studentische Arbeit und nicht im Auftrag etwaig genannter Unternehmen entwickelt.

  • Thermostift  UWID

    Thermostift
    Lea-Marie Loncaric

  • Ikigai Onigiri  UWID

    Ikigai Onigiri
    Thanh Ta

  • RWPT Pyrometer  UWID

    RWPT Pyrometer
    Vincenzo Ienopoli

  • Künstlerische Grundlagen  UWID

    Künstlerische Grundlagen
    Patrick Bauke<br>Laurin Büscher<br>Leon Clamor<br>Lana Deleui<br>Ruoxi Dong<br>Manuel Düßel<br>Felix Felsch<br>Jiaxin Gong<br>Jonas Grim<br>Leo Herringslack<br>Björn Hendrik Hessberg<br>Lisa Jagieniak<br>Katharina Jansen<br>Maëlise Jourdan<br>Benedikt Kreißig<br>Samuel Per Enzo Linsenmeier<br>Erasmus Lippert<br>Cederic Marx<br>Katrin Paulus Castella<br>Anna Marie Raupach<br>Rizzo Salvatore Pio<br>Maike Schiffler<br>Daniel Schulze<br>Leonard Semke<br>Esin Simsek<br>Finn Ole Sommerhoff<br>Lisa Sonntag<br>Jonathan Spieker<br>Fabian Stackmann<br>Christian Stratmann<br>Sarah Trautwein<br>Enya Tuchenhagen<br>Michael Wizke<br>Wen Xin