CodeBox


Caroline Nievelstein

Prof. Martin Topel
Prof. Dr. Fabian Hemmert

Semester

Winter 19/20
Bachelor

Kontakt caroline.nievelstein@gmx.de

Programmierlehre an Grundschulen

Kinder kommen im Erforschen ihrer Umgebung heutzutage auch in Berührung mit digitalen Systemen, die unseren Alltag zunehmend prägen. Damit sie diese nicht als unnahbare „Blackboxes“ kennenlernen, sehen Politik und Pädagogik es als notwendig an, bereits Grundschulkindern digitale Medienkompetenzen zu vermitteln. Darin verankert ist eine informatorische Grundbildung, die sich mit den Einflüssen von Algorithmen auf das eigene Leben der Schulkinder sowie der Lehre erster Programmierfähigkeiten befasst.
Eine fächerübergreifende Umsetzung stellt für das Lehrpersonal oftmals eine Herausforderung dar, sind bisher vorhandene Angebote von Lehrprodukten nicht für Grundschulen geeignet oder setzen ein zu komplexes Informatikwissen voraus.
Der Mikrocontroller CodeBox reduziert sich in seiner Ausstattung auf grundlegende Elemente, die sowohl den Kindern als auch den Lehrenden einen einfachen, spielerischen und kreativen Einstieg in die Lehre der Programmierung ermöglichen. Mittels einer vereinfachten und dem Produkt angeglichenen Programmiersoftware können Algorithmen zusammengebaut werden, die auf CodeBox übertragen beispielsweise Alltagsgegenstände simulieren oder eigens ausgedachte Spiele darstellen. Die Gestaltung verfolgt das Prinzip der Simplexität – in dem Fall die komplexe Technik des Mikrocontrollers einfach zu vermitteln sowie Berührungsängsten entgegen zu wirken.

  • Plateau  UWID

    Plateau
    Xia Zhidong

  • handlebar one  UWID

    handlebar one
    Serafin Rossa-Tykwer

  • evo  UWID

    evo
    Katja Kremser

  • Diplo 160  UWID

    Diplo 160
    Marie Lucienne Ibach