Studienablauf Master Innovation

Hier der Ablauf des Studiums in der Übersicht als pdf.

1. Semester Qualifikation
Die Module in dem ersten Studienabschnitt sind so zusammen gestellt, dass die Studierenden den Kontext, in dem Veränderungen (im Sinne von Innovation) stattfinden können und wahrgenommen werden, analysieren und verstehen lernen. Das betrifft insbesondere die Module Design Thinking, Markenstrategie und Projekt-Management.
Darüber hinaus legt dieses Semester die Grundlagen für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Innovation im Kontext der Designentwicklung für Produkte und Dienstleistungen. So setzen sich die Module Designkritik und Design & gesellschaftliche Verantwortung explizit mit den realen Konsequenzen von Innovationen für die Umwelt auseinander und thematisieren ressourcenschonende Lösungen.
Dieser erste Studienabschnitt kann je nach Vorqualifikation anerkannt werden. Dafür werden Studieninhalte des BA mit denen des ersten Semesters schriftlich gegenübergestellt; den genauen Ablauf erfahren Sie nach der Zulassung. Über die Anerkennung entscheidet der Prüfungsausschuss.

2. Semester: Methoden & Prozesse
Im zweiten Studienabschnitt Methoden & Prozesse stehen die Themen Innovation, Gründung und Entwicklung auf dem Lehrplan. Neben den interdisziplinär angelegten Grundlagen wie Soziale Kompetenzen, Business Organisation und Strategisches Design geht es hier um die konkrete Umsetzung einer Innovationsentwicklung im Rahmen eines strategischen Projektes. Die Module Innovationsentwicklung und Forschungsmethoden werden in der Regel in Kooperation mit dem Forschungsprojekt durchgeführt, um eine fundierte Auseinandersetzung mit der Problemstellung zu erreichen.

3. Semester: Integration & Implementation
Der dritte Studienabschnitt Integration & Implementation konzentriert sich insbesondere auf den Themenbereich Innovationskultur. In diesem Studienabschnitt wird mit den Modulen Experience & Interaction Design, Business Management und Innovations- und Projekt-Management das Verständnis für Innovationskultur im Unternehmenskontext geschärft.
Hier gilt es, die theoretischen Werkzeuge und Prozesse in unternehmerisches Handeln zu überführen. Das Ziel ist, Innovationsentwicklungen anhand der Kriterien von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu überprüfen und umzusetzen. Die Module Innovations- und Projekt-Management und Business Management vermitteln den Anwendungsbezug in einem Unternehmen oder einer Institution. Je nach Themenstellung des Kooperationsprojektes werden auch hier Module passend synchronisiert. Im dem Modul Design & Nachhaltigkeit werden Methoden zur Überprüfung der Nachhaltigkeit vermittelt und auf praktische Beispiele angewendet.

4. Semester: Thesis
Das vierte Semester widmet sich ausschließlich der Masterthesis. Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden eigenständig Innovationsprojekte in komplexen Systemen wissenschaftlich durchdringen, diese anschlussfähig darstellen und daraus Strategien und Konzepte ableiten und entwickeln können. Ferner soll die Thesis nachweisen, dass die Studierenden in der Lage sind, vielfältige Einflussfaktoren in ihrer technologischen, ökologischen und ästhetischen Relevanz nach wissenschaftlichen Kriterien zu beurteilen und umzusetzen.
Ein wesentlicher Faktor der Abschlussprüfung liegt auf der Präsentation der Masterarbeit, bei der die erworbenen Argumentations-, Darstellungs- und Kommunikationsfähigkeiten nachgewiesen werden sollen. Das strategische Konzept, der Innovationsansatz, die Entscheidungsprozesse und die Milestones in der Bearbeitung der Problemlösung sind die zentralen Bewertungskriterien der Abschlussarbeit einschließlich der Präsentation.