Wohlstand in Zeiten des Übergangs: neues Buch von Christa Liedtke

26.08.25

Wie lässt sich Wohlstand in Zeiten ökologischer Krisen, sozialer Spannungen und gesellschaftlicher Umbrüche neu denken? Mit dieser Frage befassen sich Prof. Dr. Christa Liedtke (uwid / Bergische Universität Wuppertal / Wuppertal Institut) und Dr. Jola Welfens in ihrem Buch Wohlstand in Zeiten des Übergangs.
Die Autorinnen schlagen darin einen Perspektivwechsel vor: Weg von reinem Wachstum und Konsum, hin zu einem Verständnis von Wohlstand, das auf ökologischer Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Teilhabe basiert. Das Buch lädt dazu ein, vertraute Routinen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln – mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Antworten für eine nachhaltige Zukunft zu finden.

„Wohlstand ist kein Selbstläufer, er entsteht im gesellschaftlichen Dialog und muss immer wieder neu verhandelt werden“, betonen die Autorinnen. Damit versteht sich das Werk als Kompass für eine Zeit des Wandels und richtet sich an Entscheidungsträgerinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ebenso wie an Studierende, Lehrende und zivilgesellschaftliche Akteurinnen.

Aus unserem Team brachten auch Martina Fineder und Felix Fastenrath ihre Design- und kulturwissenschaftliche Expertise im Kapitel Übergangszeiten ein.
Das Buch ist im oekom-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich

Foto: Wuppertal Institut/M. Vollmeier