Fruchtbare Strukturen – Laborausstellung für vernetztes Denken und Handeln
Die Ausstellung „Fruchtbare Strukturen“ untersucht Möglichkeiten, die vernetztes Produzieren und Konsumieren im städtischen Umfeld bieten. Dafür nutzt sie die Symbolkraft von Pilzen und Myzelien: Sie sind sowohl wertvolle Rohstoffquellen als auch Impulsgeber für ein vernetztes Denken und Handeln, das unser Zusammenleben in Zukunft positiv verändern kann. Denn oft können einzelne Ideen ihre Wirkung erst durch deren Verknüpfungen entfalten.
Dazu entwickeln Designerinnen und Künstlerinnen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen nachhaltige Praktiken und Prozesse und experimentieren mit neuen Materialien und Formen. Ihre Leitmotive sind Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohl.
„Fruchtbare Strukturen“ ist eine Laborausstellung, die Besucher*innen aller Altersstufen zum Mitmachen, Ernten und Probieren einlädt.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Fakultät 8, Industrial Design der Bergischen Universität Wuppertal und dem Verbundprojekt transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten, welches vom Wuppertal Institut und der Fakultät für Design und Kunst der BUW geleitet wird.
Projektidee und Organisation: Katharina Maderthaner & Martina Fineder
Ausstellungsdauer 25. Januar – 23. Februar 2025
Eröffnung
Freitag 24. 1. 2025 um 19.00 Uhr
Eröffnung mit Grußworten von
Brigitta Wolff, Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal
Katja Pfeiffer, Leiterin Team Kunsthalle Barmen
Einführung Fruchtbare Strukturen
Katharina Maderthaner, Kuratorin und Künstlerin der Ausstellung, Team Kunsthalle Barmen
Martina Fineder, Kuratorin der Ausstellung und Team transform.NRW
Ab 20.00 Uhr
Geschmacksarchiv von Aprad Dobriban und Eröffnung Vernetzungsbar
20.30 Uhr Klangperformance Maria Wildeis & the Fungi-Orchestra
Kunsthalle Barmen
Kunsthalle Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4-6, 42269 Wuppertal